Graubünden 2009

Geschrieben von Thomas Barmet. Veröffentlicht in Graubünden

 

 

Sonntag 20.09.2009, Chur bis Davos

Gestartet bin ich in Chur und habe mich auf dem direkten Weg nach Tschirtschen gemacht. Der Aufstieg bis nach Tschritschen war keine besonders schöne Bikestrecke - sie führt stetig bergauf. Man wird regelmässig vom Automobilverkehr begleitet. Ab Tschirtschen geht's auf dem grössten Teil fahrbaren Trail das Ruchtobel aufwärts. Jedoch sollte man sich die Kräfte am Anfang der Tour noch für die weiteren steilen Anstiege einteilen. Vom Löset gehts auf einem recht guten Weg an der Ochsenalp vorbei nach Arosa.

Von Arosa aus nach Langwies habe ich mich für die Strasse entschieden. Es gäbe sicher schönere Abfahrten. Von Langwies aus führt eine Schotterstrasse in den Dörfli und weiter in Richtung Strelapass. Die letzten 300 Höhenmeter auf den Pass muss man mit Schieben oder tragen des Bikes verdienen. Belohnt wird man dafür mit einer super Aussicht ins Sapün- und Landwassertal. Am Schluss des Tages folgte noch die Abfahrt nach Davos.

 

47.2 km, 07:18:44

 

Distanz 52.90 km
Höhenmeter 2553 m
Fahrzeit 07:17:56 h

 

Höhenprofil

 

Zur Fotogallerie


Montag 21.09.2009, Davos bis Scuol

Am Morgen bin ich bei schönstem aber kaltem Wetter Richtung Scalettapass gestartet. Der erste Aufstieg auf die Alp Dürrboden ist gerade richtig um aufzuwärmen. Ab Dürrboden folgt ein steiler Trail auf den Scalettapass. Man ist froh, dass man immer wieder die Aussicht geniessen darf. Vom 2600müM hohen Pass folgt eine sensationeller, anspruchsvoller Trail hinunter ins Engadin. Ab der Alp Funtauna geht's mit einer Schussfahrt auf Schotter hinunter ins Tal. Der Rest der Strecke bis nach Scuol, wo ich übernachten werde, führt zeitweise am Inn das Tal hinunter.

 

73.9 km, 07:11:34

 

Distanz 77.95 km
Höhenmeter 1775 m
Fahrzeit 06:48:55 h

 

Höhenprofil

 

Zur Fotogallerie


 Dienstag 22.09.2009, Scuol bis Livigno

Von Scuol nach Tschierv ist eine bekannte Bikestrecke und doch immer wieder empfehlenswert. Sie ist nicht wirklich anspruchsvoll, kann aber mit landschaftlichen Reizen auftrumpfen. Die erste Teilstrecke ist auf einer Strasse bis nach S-charl. Ab diesem Dorf führt eine Schotterstrasse auf die Alp Astras und von da auf einem wenig steilen Trail hinauf auf den Pass da Costainas. Bis nach Tschierv kann man die Abfahrt entspannt auf einer unbefestigten Strasse geniessen. Von Tschierv durch das Val Vau bis nach Döss Radond folgt ein weiterer Aufstieg, der durch die Fahrt durchs Val Mora belohnt wird. Am Ende des Val Mora verlässt man die Schweiz und kommt nach Italien, wo der letzte Aufstieg über den Passo di Valle Alpisella folgt. Und schon folgt die letzte Abfahrt des Tages nach Livigno.

 

67.5 km, 07:25:46

 

Distanz 71.45 km
Höhenmeter 2302 m
Fahrzeit 07:27:12 h

 

Höhenprofil

 

Zur Fotogallerie


Mittwoch 23.09.2009, Livigno bis Bergün

Gleich zu Beginn des Tages wird die Geduld und Kraft getestet - der Aufstieg auf den Pass Chaschauna. Wer nach dem 2700müM hohen Pass noch Fit ist, kann sich auf einen schönen Trail zurück ins Engadin freuen. Von Schanf nach La Punt nehme ich die Nebenstrasse und bestreite den Aufstieg auf den Albulapass auf der normalen Strasse. Für die Abfahrt gönne ich mir den Wanderweg hinunter nach Begrün. Das braucht Zeit, beschert einem aber immer wieder schöne Trails.

 

49 km, 06:39:18

 

Distanz 52.50 km
Höhenmeter 1594 m
Fahrzeit --:--:-- h

 

Höhenprofil

 

Zur Fotogallerie


 

Donnerstag 24.09.2009, Bergün bis Chur

Der letzte Tag soll eine Genussfahrt durchs Tal der Albula werden. Die abwechslungsreiche Strecke führt nach Tiefencastel und den alten Schon hinunter nach Scharans und durch das Domleschg mit dem Ziel Chur.

 

56 km, 04:22:57

 

Distanz 59.97 km
Höhenmeter 851 m
Fahrzeit 04:23:03 h

 

Höhenprofil

 

Zur Fotogallerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.